St.-Sebastianus-Bruderschaft Osterath 1475 e.V.

  • Startseite
  • Der Vorstand
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Kalender
  • Termine 2025
  • Termine 2026
  • Belegung Vereinsheim

Hauptmenü

  • Startseite
  • Jungschützen
  • Neuigkeiten
  • Fotos
  • Veranstaltungen
  • Links
  • Download
  • Mitgliedschaft
  • Sebastianer helfen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter

Schießsport

  • Der Schießstand
  • Aufsichtspersonen
  • Die Schützen
  • Training
  • Jugendtraining
  • Ansprechpartner

Bruderschaftsschießen 2023

Die Schießsportgruppe unserer Bru­derschaft lädt nach langer Pause am

07. und 08. Januar 2023

wieder zu einem Bruderschaftsschießen ein.

Austragungsort ist natürlich unsere Schießsportanlage am Krähenacker.

Die Schießmeister werden wieder die Schützenklasse, Jugendklasse und die Altersklasse aufgelegt so durchführen, dass die Sportschützen in diesen Klassen separat gewertet werden. Des Weiteren können die Schützen der Schülerklasse aufgelegt schießen, Schüler der Sportschützenabteilung schießen frei.

Um das Bruderschaftsschießen etwas interessanter zu gestalten, werden wir in der Schützen- und Altersklasse aufgelegt eine Mannschaftswertung vornehmen. In die Wertung kommen die drei besten Schützen einer Grup­pe, wobei nur Schützen einer Gruppe gewertet werden die keine Sport­schützen sind.

Am Samstag, dem 07. Januar
10:00 - 16:00 Uhr
(Anmeldeschluss 15:30 Uhr)

Am Sonntag, dem 08. Januar
09:00 – 13:00 Uhr
(Anmeldeschluss 12:30 Uhr)

Da wir jedes Jahr hohe Kosten für Reparaturen und Neuanschaffungen haben und darüber hinaus die Urkun­den, Siegernadeln, Munition und Scheiben kaufen müssen, erheben wir für jugendliche Starter 1,50 € und für Erwachsene 2,00 € Startgeld.

Weitere Informationen zum Bruder­schaftsschießen können der noch kommenden Aus­schreibung entnommen werden.

 

Jahreshauptversammlung der OSchI

Die Jahreshauptversammlung der Osterather Schießsport-Interessengemeinschaft findet statt am

Mittwoch, dem 11. Januar 2023

um 19.30 Uhr

in unserem Vereinsheim „Am Krähenacker“. Auf dieser Jahres­hauptversammlung wird die Abrech­nung für die zurückliegenden Ge­schäftsjahre 2020, 2021 und 2022 vorgelegt und der Haushaltsplan für das Jahr 2023 be­raten. Darüber hinaus werden organi­satorische Fragen zum Schießsport­betrieb und die gemeinsamen Termine besprochen.

Alle aktiven Schießsportler aus der St.-Sebastianus-Bruderschaft Oster­ath, der St.-Pankratius-Schützenbru­derschaft Ossum-Bösinghoven und dem Osterather Turnverein sind herz­lich eingeladen.

 

Einladung zur Sitzung des erweiterten Vorstandes

Die St.-Sebastianus-Bruderschaft lädt alle Vorsitzenden und Zugführer zur Sitzung des erweiterten Vorstandes am
Mittwoch, den 07. Dezember 2022 um 19.30 Uhr in unsere Schiessanlage ein.
Insbesondere soll das Jahresprogramm 2023 besprochen und der Bruderschaftstag vorbereitet werden.

Einladung zum Bruderschaftstag 2022

Zu den ältesten Traditionen der Bruderschaft zählt, dass sich die Schützen zum Fest des Schutzpatrons Sebastian (Gedenktag am 20. Januar) zum Bruderschaftstag versammeln. Gut zwei Jahre mussten aber fast alle Veranstaltungen corona-bedingt abgesagt werden. So konnten auch unsere Bruderschaftstage im Januar 2021 und 2022 nicht stattfinden. Nun scheint sich die Pandemie ein wenig abzuschwächen, so dass die Durchführung der Jahreshauptversammlung möglich wird. Nachdem wir anfänglich eine Zusage zur Nutzung der Aula der Realschule für den 19. Juni 2022 hatten, steht diese nun aus schulischen Gründen doch nicht zur Verfügung. Daher mussten wir einen neuen Termin finden und können nun den Bruderschaftstag am 22. Mai 2022 durchführen.  

Bruderschaftstag 2020

Stets zum Fest des hl. Sebastian feiern die Osterather Schützen ihr Patroziniumsfest. Am frühen Sonntagmorgen wurde bei recht eisigen Temperaturen das amtierende Könighaus mit Schützenkönig Uwe Schweitzer von seiner offiziellen Residenz, dem alten Rathaus, zur Kirche begleitet. Dort feierten die Schützen zusammen mit Präses Norbert Viertel die Sebastianusmesse. Präses Viertel dankte der Bruderschaft für die sehr gute Zusammenarbeit. So wird sich die Bruderschaft unter anderem auch wieder maßgeblich bei der Organisation des Fronleichnamsfestes einbringen.

Zur folgenden Jahreshauptversammlung standen wieder die zahlreichen Berichte aus den einzelnen Abteilungen im Mittelpunkt der umfangreichen Tagesordnung.Die Kassierer konnten einen positiven Haushalt vorlegen. Auf ein erfolgreiches Sportjahr blickte Schießmeister Dominik Hansjürgen zurück. 23 Sportschützinnen und –schützen starten in den verschiedenen Klassen. Die 1. Mannschaft schießt derzeit sehr erfolgreich in der obersten Liga, der Diözesanklasse. Für die Erfolge auf dem Bruderschaftsschießen konnten die Schießmeister zahlreiche Sportlerinnen und Sportler mit Pokalen und Ehrennadeln auszeichnen.

Jungschützenmeister Tobias Dörnenburg konnte in seinem Bericht insbesondere zum Prinzenschießen und zum Jahresausflug der Jungschützen einladen. Erfolgreich fiel auch der Jahresbericht der Osterather Schießsport-Interessengemeinschaft aus. Unter dem Dach der Osterather Bruderschaft wird die Schießsportanlage gemeinsam mit der St.-Pankratius-Schützenbruderschaft und dem Osterather Turnverein betrieben.

Das umfangreiche Jahresprogramm, welches Brudermeister Norbert Schöndeling vorstellen konnte, reicht vom Bruderschaftsschießen über einen Filmabend bis zur großen Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Im Rahmen des Parkfestes am 1. Mai wird die Bruderschaft wieder ihren Maibaum schmücken. Ebenso ist die Teilnahme am Bundesköniginnentag in Grefrath geplant. Zahlreiche Mitglieder wurden für 25-, 40- und 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Helmut Deutmarg ist gar seit 60 Jahren Mitglied und immer noch im Schützenwesen sehr aktiv. Für besondere Verdienste wurden René Zehnpfennig und Rolf Bonnen mit der Verdienstmedaille geehrt. Axel Cuypers erhielt das Silberne Verdienstkreuz des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften.

Mit kräftigem und langem Applaus wurde der 2. Brudermeister Heinz-Peter Hoerschgens verabschiedet, der sich nach 22 Jahren nicht mehr zur Wahl stellte. Einstimmig wurde Christoph Schmitz zu seinem Nachfolger gewählt. Ebenfalls neu im Vorstand ist Maximilian Tille als 2. Jungschützenmeister. Keinen Wechsel gab es bei den übrigen Ämtern. Jars Stapelmann (2. Kassierer), Heike Weyers (2. Schriftführerin) und Sebastian Deutmarg (2. Schießmeister) wurden in ihren Ämtern bestätigt.

 

 

  1. Einladung zum Bruderschaftstag 2020
  2. Sehr gut besucher Martinskaffee
  3. Gedenkfeier zum Volkstrauertag
  4. Martinskaffee der Seniorschützen

Seite 3 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

St.-Sebastianus-Bruderschaft Osterath 1475 e.V., Designed by Christian Hering.