Schießsport
Sehr gut besucher Martinskaffee
Es ist gute Tradition, dass die St.-Sebastianus-Bruderschaft Osterath Ihre Senioren zum Martinskaffee in das Kath. Pfarrzentrum Nussschale einlädt. Vorstand und Fahnengruppe der Bruderschaft hatten die Tische herbstlich gedeckt und überall wiesen bunte Laternen auf das Martinsfest hin. Nach dem gemeinsamen Weckmannessen wurden zwei historische Filme gezeigt. Der erste Film zeigte das Schützenfest 1966 von Schützenkönig Heinrich Hoerschgens. Der zweite Film dokumentierte die Fronleichnamsprozession 1966. Beide Filme erwiesen sich als spannende Zeitreise in die Geschichte Osteraths und fanden großes Interesse.
Gedenkfeier zum Volkstrauertag
Die St.-Sebastianus-Bruderschaft Osterath und der Heimat- und Schützenbund laden anlässlich des Volkstrauertages zu einer Gedenkfeier am Sonntag, den 17. November 2019 ein. Um 11.30 Uhr treffen sich die Teilnehmer auf dem Kirchplatz und ziehen von dort, begleitet durch den Musikverein Osterath und den Bundesspielmannszug „Treu zu Osterath“, zum Ehrenmal am Alten Rathaus. Ebenso wirkt der Vereinigte Männergesangverein mit.
Für die Opfer von Krieg, Terror und Gewaltherrschaft werden Schützenkönig Uwe Schweitzer für die örtlichen Vereine und Bürgermeisterin Angelika Milke-Westerlage für die Stadt Kränze niederlegen.
Martinskaffee der Seniorschützen
Die St.-Sebastianus-Bruderschaft Osterath lädt sehr herzlich alle Senior-Schützen (über 65 Jahre) mit ihren Ehepartnern zu einem geselligen St.-Martinskaffee am Sonntag, den 10. November 2019
um 15.30 Uhr in das Kath. Pfarrzentrum „Nussschale“ ein.
Bei Kaffee und Kuchen wollen wir einen geselligen Nachmittag verbringen und auch Rückblick auf das Schützenfest 1966 halten. Die Seniorschützen der Bruderschaft erhalten noch eine spezielle Einladung. Damit der Vorstand planen kann, ist eine entsprechende Anmeldung bei den Vorstandsmitgliedern erforderlich.
Großes Dorf- und Pfarrfest der Bruderschaft
2013 fand das vorerst letzte Pfarrfest in Osterath statt. Diese Feste, die seit 1975 alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Schützenfest von der Pfarrgemeinde organisiert wurden, haben viele Osterather noch in bester Erinnerung und der Ausfall 2015 und 2017 wurde von Vielen bedauert. Daher ergriff in diesem Jahr die St.-Sebastianus-Bruderschaft Osterath die Initiative zur Wiederbelebung in neuer Form. Zusammen mit Mitgliedern des erfahrenen Pfarrfestkomitees und des Osterather Ortsausschusses der Katholischen Kirchengemeinde bildete sich ein Vorbereitungsteam, welches seit Beginn des Jahres mit neuem Schwung plant und organisiert. „Mir stond tesamme“ (Wir stehen zusammen), unter diesem Motto findet daher nun am Samstag, dem 14. September 2019 das große Dorf- und Pfarrfest auf dem Kirchplatz vor der Kirche St. Nikolaus in Osterath statt.
Das Fest beginnt um 15.00 Uhr. Im Mittelpunkt steht die große Bühne auf dem Kirchplatz. Gleich zu Beginn wird die Band „Dompunks“ spielen.. Um 15.45 Uhr zeigt die Jugendfeuerwehr Osterath mit einer Schauübung ihr Können. Ab 16.00 Uhr gibt dann der Budnesspielmannszug „Treu zu Osterath“ einen Einblick in seine Arbeit. Um 16.30 Uhr schließt sich der Chor „Stimmwerk“ des Vereinigten Männergesangvereins an.
Neben dem Bühnenprogramm finden sich natürlich zahlreiche weitere Angebote. Der Ortsauschuss Osterath lädt zur Cafeteria in das Zelt des Heimat- und Schützenbundes ein. In der Kirche laden verschiedene Stationen zum Verweilen ein und an einer Fotowand können alle Besucher testen, wie gut sie Osterath kennen. Die Jugendarbeit der Kirchengemeinde wird zusammen mit den Messdienern einen „Escaperoom“ entlang der Kirche aufbauen, der zum spannenden Mitraten einlädt. Die Schießsportabteilung der St.-Sebastianus-Bruderschaft errichtet eine Wettkampfanlage zum sportlichen Schießen mit Lichtgewehren und die Jugendfeuerwehr und das Deutsche Rote Kreuz werden Infostände errichten. Natürlich gibt es über Tag bzw. am Abend auch ausreichend zu Trinken und Essen. Schon Tradition ist, dass das Osterather Königshaus auch aktiv im Getränkestand Dienst tut. Die KG Fettnäpke errichtet ihren schon traditionellen Wein- und Cocktailstand und die Schützen der Marinekompanie backen Reibekuchen. Die Bruderschaft betreibt einen Popcornstand und die Firmgruppe schließlich versorgt mit einem Grillstand alle Gäste.
Um 17.30 Uhr sind dann alle Besucher zur Familienmesse in die Kirche eingeladen, die musikalisch vom Chor „Da Capo“ mitgestaltet wird. Nach dem Gottesdienst eröffnet gegen 18.30 Uhr der Bundesspielmannszug die Abendveranstaltung. Alle Bürger sind herzlich zur Open-Air-Party auf dem Kirchplatz eingeladen zum Mitfeiern und Mittanzen zur Musik der Band „PartyExpress Cologne“.
Trauer um Eric Scheffer
Die St.-Sebastianus-Bruderschaft Osterath trauert um Schützenbruder Eric Scheffer, der am 16. Juni 2019 im Alter von 41 Jahren plötzlich und völlig unerwartet verstarb. Als aktives Mitglied im Jägerzug Waidmannsheil 2 widmete er sich mit Freude dem Schützenleben in seinem Schützenzug, der Schützenkompanie Bovert und der Bruderschaft. 2018 übernahm er darüber hinaus das Amt des Ministers im amtierenden Königshaus des Osterather Heimat- und Schützenbundes.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. Wir sind sehr traurig.