Schießsport
Osterather Bruderschaft wünscht sich Bürgerzentrum
(RP) Mit Spannung und einer gewissen Sorge blickt die St.-Sebastianus-Bruderschaft Osterath auf die Diskussionen rund um das JuCa/Halle 9, das als Jugendzentrum nicht so von den Jugendlichen angenommen wurde, wie es sich alle Beteiligten erhofft hatten.
Über 14.000 Besucher belegten allerdings, wie groß der Bedarf einer kulturellen Einrichtung in Osterath tatsächlich ist, betonen die Schützen. Osterath ist nach ihrer Auffassung völlig unterversorgt. Neidvoll blickt man auf das Forum Wasserturm und das Bürgerhaus in Lank sowie die Stadtbücherei in Büderich. Solche kulturellen Einrichtungen suche man in Osterath vergebens.
Von allen Meerbuscher Stadtteilen wird Osterath in den nächsten Jahren die stärkste Entwicklung erfahren: durch das Großprojekt Bahnunterquerung und insbesondere durch große Neubaugebiete.
„Stures Ortsteildenken hilft keiner Stadt, aber es ist natürlich wichtig, die Entwicklung der Stadtteile im Auge zu halten“, sagt Brudermeister Norbert Schöndeling.
Heimat- und Schützenfest 2018
Es war ein tolles Fest mit farbenprächtigen Aufzügen und stimmungsvollen Zeltveranstaltungen. Die St.-Sebastianus-Bruderschaft dankt dem Königshaus 2016/18 für das große Engagement. Das Königspaar Josef "Juppi" und Monika Lickes sowie die Ministerpaare Norbert und Edith Müller und Günther und Tillie van Rieth können zusammen mit Jungschützenkönig Malte Ross froh auf eine erlebnisreiche Regentschaft zurückblicken.
Ein herzlicher Dank gilt Vorstand und Stab des Heimat- und Schützenbundes für die äußerst erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung dieses großen Festes.
Ein ebenso herzlicher Gruß gilt unserem neuen Königshaus mit Schützenkönig Uwe Schweitzer (2. Rebellenzug), seinen Ministern Burkard Brings (2. Rebellenzug) und Eric Scheffer (Waidmannsheil 2) sowie Jungschützenkönig Maximilian Tille (Marine). Die Bruderschaft wünscht erlebnisreiche und frohe zwei Jahre. Wir freuen uns auf zahlreiche Begenungen im Schützenkreis.
Bruderschaftstag 2018
Stets zum Fest des hl. Sebastian feiern die Osterather Schützen ihr Patroziniumsfest.
Der Bruderschaftstag begann am Samstagabend mit einem großen Schützenball im Osterather JuCa. Am frühen Sonntagmorgen wurde dann bei recht eisigen Temperaturen der amtierenden Schützenkönig Josef Lickes von seiner offiziellen Residenz, dem alten Rathaus, zur Sebastianusmesse in der kath. Pfarrkirche abgeholt.
Zur folgenden Jahreshauptversammlung standen wieder die zahlreichen Berichte aus den einzelnen Abteilungen im Mittelpunkt der umfangreichen Tagesordnung. Die Kassierer konnten einen positiven Haushalt vorlegen. Auf ein erfolgreiches Sportjahr blickte Schießmeister Dominik Hansjürgen zurück. 24 Sportschützinnen und –schützen starten in den verschiedenen Klassen.
Die 1. Mannschaft schießt derzeit sehr erfolgreich in der obersten Liga, der Diözesanklasse. Hier scheint der Klassenerhalt bereits vor Saisonende gesichert. Für die Erfolge auf dem Bruderschaftsschießen konnten die Schießmeister zahlreiche Sportlerinnen und Sportler mit Pokalen und Ehrennadeln auszeichnen.
Sehr positiv fiel auch der Bericht des Jungschützenmeisters Malte Ross aus. So fanden im Februar 2017 das Prinzenschießen und im April 2017 ein Osterfest statt. Im Juni 2017 folgte dann das große Kinderschützenfest am 11. Juni, welches die Bruderschaft zusammen mit dem Heimat- und Schützenbund organisiert. 1/3 der Bruderschaftsmitglieder gehört zur St.-Sebastianus-Schützenjugend, so dass die Schützen optimistisch in die Zukunft schauen. Umfangreich fielen die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft aus. Für besondere Verdienste konnte Brudermeister Prof. Dr. Norbert Schöndeling mit der Verdienstmedaille auszeichnen: Tim Kappe, Mario Eller, Thorsten Steinfels, Stefan Breuer und Klaus Küppers. Das Silberne Verdienstkreuz wurde an Anneliese Voitz für ihre jahrzehntelange sehr erfolgreiche Betreuung der Tellschützen verliehen. Das umfangreiche Jahresprogramm, welches Brudermeister Norbert Schöndeling vorstellen konnte, reicht vom Parkfest über Heimatabende bis zur großen Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Im Rahmen des Parkfestes am 1. Mai wird die Bruderschaft wieder ihren Maibaum schmücken. Gemeinsam mit der Katholischen Kirchengemeinde möchte sich die Osterather Bruderschaft im Juni auf die Spuren des legendären Osterather Pfarrers Gerhard Vynhoven begeben und zu der von ihm im 17. Jahrhundert errichteten Wallfahrtskirche Klein-Jerusalem pilgern.
Bei den Wahlen wurden Heinz-Peter Hoerschgens als 2. Brudermeister, Jan Stapelmann als 2. Kassierer, Heike Weyers als 2. Schriftführerin und Sebastian Deutmarg als 2. Schießmeister jeweils einstimmig wiedergewählt. Den Vorstand der Jungschützenbilöden Tobias Dörnenburg und Malte Ross als 1. und 2. Jungschützenmeister sowie Jan Hirsch als Schriftführer.
Volkstrauertag 2017
Auf Einladung der St.-Sebastianus-Bruderschaft Osterath und des Heimat- und Schützenbundes zogen am Sonntag anlässlich des Volkstrauertages an die 250 Feuerwehrleute, Musiker und Schützen zu einer Gedenkfeier zum Osterather Ehrenmal. Die Feier wurde musikalisch gestaltet vom Musikverein Osterath und dem Bundesspielmannszug „Treu zu Osterath.
Mit Blick auf die zahlreichen militärischen Konflikte und terroristischen Bedrohungen erinnerte Pfarrerin Birgit Schniewind von der Evangelischen Kirchengemeinde in ihrer Ansprache daran, dass dieser Gedenktag leider keineswegs an Aktualität verloren hätte. So stellte sie die Frage, ob die Menschen mit Blick auf die zahlreichen Konflikte nicht die Fähigkeit besäßen, klüger zu werden. Gleichzeitig sprach sie aber die Hoffnung aus, dass die Welt friedvoller und toleranter werden könne, wenn Jeder an seinem Platz seinen Beitrag leiste.
Anschließend legten die Minister Norbert Müller und Günther van Rieth zusammen mit Schützenpräsident Christian Bommers stellvertretend für alle Vereine einen Kranz am Ehrenmal nieder. Weitere Kränze wurden von Bürgermeisterin Angelika Milke-Westerlage für die Stadt und vom Bund der Vertriebenen niedergelegt.
Jugendmannschaft Bundessieger
Einen großen Erfolg konnte jetzt die Schießsportabeilung der St.-Sebastinaus-Bruderschaft Osterath vermelden. In der Disziplin "Luftpistole" konnte die Jugendmannschaft, bestehend aus Patricia Paas, Laura König und Jan Hirsch bei den Bundesmeisterschaften des Bundes der historischen Deutschen Schützenbruderschaften den 1. Platz erringen. Auf der Bundesversammlung in Langenfeld konnten Sie nun die offizielle Ehrung als Bundessieger entgegen nehmen.